Zum Inhalt springen

GEW-Fachtagung zur Lehrkräftebildung

„Enormer Druck im System“

Die GEW hat Eckpunkte für eine Reform der Lehrkräftebildung vorgelegt. Laut einer Expertise der Max-Traeger-Stiftung ist die aktuelle Situation „ernüchternd“. Und der Zeitdruck steigt: Im März will die KMK Stellung zu den Empfehlungen der SWK nehmen.

Die GEW hat auf der Fachtagung "Neue Wege in der Lehrer*innenbildung" am 29.1.2024 in Berlin ihre Eckpunkte für eine Reform der Lehramtsausbildung vorgelegt (Foto: Dirk Lässig).

Als Sachsen-Anhalt jüngst Stellen für Lehrkräfte ausschrieb, waren laut einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur nur 97 von 436 Bewerberinnen und Bewerbern ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer, also weniger als ein Viertel. Das Beispiel illustriert einmal mehr, wie dramatisch der Personalmangel in einigen Bundesländern ist. Und zeigt: Quer- und Seiteneinsteigende bestimmen längst den Unterrichtsalltag mit.

„Es ist enormer Druck im System.“ (Maike Finnern)

Vor diesem Hintergrund versammelte die GEW am Montag in Berlin eine prominent besetzte Runde. Bei der Fachtagung „Neue Wege in der Lehrer*innenbildung - Perspektiven einer Reform in Zeiten des Fachkräftemangels“ diskutierte die Gewerkschaft mit Vertreterinnen und Vertretern der Kultusministerkonferenz (KMK), der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der KMK, der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des freien Zusammenschlusses von student*innenschaften (fzs). „Es ist enormer Druck im System“, sagte die GEW-Vorsitzende Maike Finnern.

Die Ausgangslage nochmal kurz zusammengefasst: Weil Zehntausende Lehrkräfte fehlen, müssen die Länder schnellstmöglich mehr Fachpersonal in die Schulen bringen und zugleich dafür sorgen, dass dieses auf hohem Niveau unterrichtet. Schließlich verfehlen zu viele Schülerinnen und Schüler bei internationalen Vergleichstests die Mindeststandards in den Kernfächern.

Details einer Reform strittig

Dass die Lehrkräftebildung reformiert werden muss, ist daher Konsens. Unterschiedliche Vorschläge und Positionen gebe es aber zu den Details einer Reform, betonte GEW-Vize und Hochschulexperte Andreas Keller. An Konzepten mangelt es nicht, an der vielstimmigen Diskussion beteiligt sich selbst der Arbeitgeberverband BDA. Ein Vergleich aller inzwischen auf dem Tisch liegenden Vorschläge könnte fast Thema einer Masterarbeit sein.

Eckpunkte und Expertise

Neues Tempo kam am Montag in die Debatte: Sieben Jahre nach ihren „Leitlinien für eine innovative Lehrer_innenbildung legte die GEW zehn Eckpunkte für eine Reform vor. Zugleich wurde die aktualisierte Fassung einer erstmals 2013 veröffentlichten Expertise der Max-Traeger-Stiftung präsentiert, die ebenfalls Empfehlungen enthält. Die zweite Vizepräsidentin der KMK, Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU), kündigte an, von der KMK werde es bereits Mitte März eine Stellungnahme zum SWK-Gutachten geben.      

Zu den Eckpunkten der GEW gehören:

  • bessere Arbeitsbedingungen,
  • mehr Ausbildungskapazitäten,
  • bessere Studienbedingungen,
  • eine Reform des Vorbereitungsdienstes,
  • eine Ausbildung nach Schulstufen statt Schulformen,
  • die Vermittlung von Kompetenzen zu Querschnittsaufgaben wie Inklusion und Digitalisierung,
  • Modellversuche für ein einphasiges duales Masterstudium,
  • die Anerkennung ausländischer Abschlüsse,
  • die Nachqualifizierung von Quer- und Seiteneinsteigenden sowie
  • die Stärkung von Fort- und Weiterbildung.

1. Attraktivität des Lehrkräfteberufs steigern, Arbeitsbedingungen verbessern

Um die Attraktivität der Ausbildung zu verbessern und ausgebildete Lehrkräfte an den Schulen zu halten, müssen daher die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte verbessert werden, u.a. durch eine Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung, kleinere Klassen, Entlastung von fachfremden Aufgaben durch IT- und Verwaltungskräfte und eine Vergütung aller ausgebildeten Lehrkräfte nach mindestens A13 bzw. E13. 

2. Ausbildungskapazitäten ausbauen

Die GEW unterstützt die Forderung nach einem Bildungsstaatsvertrag, in dem sich die Länder zu einem langfristigen Ausbau und Erhalt von Mindestkapazitäten in der Lehrer*innenbildung und der Deckung des Lehrkräftebedarfs verpflichten. Die Länder müssen ihre Berechnungen für den Lehrkräftebedarf vollständig offenlegen und zur öffentlichen Beratung freigeben. 

3. Qualität der Studienbedingungen verbessern

Ziel ist die Verbesserung des Studienerfolgs und die Reduzierung der Studienabbruchquote. Dazu können die Verbesserung der Betreuungsrelationen, eine bessere individuelle Beratung der Studierenden, innovative Lehr- und Lernformate sowie die Reduzierung der Prüfungslasten beitragen. 

4. Vorbereitungsdienst reformieren

Die GEW fordert eine Weiterentwicklung des Vorbereitungsdienstes unter anderem durch die Verbesserung der individuellen Beratung und Unterstützung der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst.

5. Nach Schulstufen, nicht nach Schulformen ausbilden

Die GEW spricht sich für die Überwindung des überkommenen Modells mit vier Lehrämtern für die Primar- und Sekundarstufe durch eine Stufenlehrer*innenbildung mit zwei Lehrämtern – Primarstufe einschließlich Orientierungsstufe für die Klassenstufen 1 bis 6 sowie Sekundarstufe für die Klassenstufen 5 bis 13 – aus. 

6. Kompetenzen zu Querschnittsaufgaben vermitteln

Querschnittsaufgaben wie Inklusion und Umgang mit Heterogenität, durchgängige Sprachbildung und mehrsprachiges Lernen, Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams, Chancengleichheit durch geschlechtersensible Bildung und Erziehung, Bildung in der digitalen Welt und Medienbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratie- und Friedenserziehung, müssen verbindlich in den Curricula der Lehrer*innenbildung verankert werden.

7. Modellversuche für ein gleichwertiges einphasiges duales Masterstudium mit integriertem Vorbereitungsdienst einleiten und wissenschaftlich begleiten

Der duale Masterstudiengang mit integriertem Vorbereitungsdienst sollte Absolvent*innen eines lehrer*innenbildenden Bachelorstudiums oder eines Bachelor-Fachstudiums offen stehen.

8. Anerkennung ausländischer Abschlüsse befördern

Der Erwerb von deutschen Sprachkenntnissen und gegebenenfalls erforderliche Weiterqualifizierung dieser Lehrkräfte sollen berufsbegleitend möglich sein und durch ausreichende Stundenermäßigung und Betreuung abgesichert werden. Wenn Lehrkräfte nur ein Unterrichtsfach haben – im Ausland ist das der Regelfall – darf das kein Ausschlusskriterium für eine berufsbegleitende Weiterbildung sein.

9. Quer- und Seiteneinsteiger*innen Anspruch auf Nachqualifizierung geben

Die grundständige Ausbildung von Lehrkräften dauert nicht ohne Grund sechs bis sieben Jahre – der Dreiklang aus Fachlichkeit, Fachdidaktik und Pädagogik hat sich bewährt. Daran sollte sich grundsätzlich auch die Nachqualifizierung von Quer- und Seiteneinsteigenden orientieren.

10. Fort- und Weiterbildung stärken, Berufseinstiegsphase etablieren

Ein entsprechendes staatlich finanziertes Angebot muss gebührenfrei sein und in der Arbeitszeit unter Einbeziehung der Unterrichtszeit wahrgenommen werden können. Alle Berufsanfänger*innen sollen eine mehrjährige Berufseinstiegsphase mit deutlich reduzierter Unterrichtverpflichtung und zusätzlichen Fortbildungsangeboten bei vollem Gehalt durchlaufen.

Recht auf Fort- und Weiterbildung

„Es kann nicht sein, dass Studierende ihr Studium wegen schlechter Rahmenbedingungen abbrechen“, betonte Keller. Der Bund müsse den Ländern mit einer Aufstockung des „Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken“ sowie einer Weiterführung der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ unter die Arme greifen, forderte er zudem.

Ralf Becker, Vorstandsmitglied für Berufliche Bildung und Weiterbildung, verwies auf das Konzept der GEW für ein duales Masterstudium für Lehrkräfte an Berufsschulen. „Wenn die Qualität und Wissenschaftlichkeit des Studiums gesichert, Theorie- und Praxisanteile verzahnt sind, und die Gleichwertigkeit der Abschlüsse mit den Staatsexamina gewährleistet ist, sollten Modellversuche auch für andere Lehrämter gestartet werden.“

Anja Bensinger-Stolze, GEW-Vorstandsmitglied für Schule, fügte hinzu: „Wir brauchen außerdem ein Recht jeder Lehrkraft auf eine qualitativ hochwertige und staatlich finanzierte Fortbildung. Berufsanfängerinnen und -anfänger müssen in einer mehrjährigen Berufseinstiegsphase besonders unterstützt und entlastet werden.“

„Unsere Bilanz fällt eher ernüchternd aus.“ (Maik Walm und Doris Wittek)

Unterdessen kamen Maik Walm von der Universität Rostock und die Juniorprofessorin Doris Wittek von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in ihrer Bestandsaufnahme „Lehrer:innenbildung in Deutschland im Jahr 2024 – Status quo und Entwicklungen der letzten Dekade“ zu dem Schluss: „Unsere Bilanz fällt eher ernüchternd aus.“

Insbesondere die Entwicklung des Quer- und Seiteneinstiegs sahen sie kritisch: „Die alternativen Wege in den Schuldienst sind bundesweit nicht standardisiert und mehrheitlich ohne die Beteiligung von Hochschulen entwickelt und umgesetzt worden.“ Nicht grundständig qualifizierte Lehrende hätten ihre Arbeit weitgehend ohne angemessene Nachqualifikation aufgenommen. Mittlerweile seien rund 30.000 Personen unbefristet eingestellt worden.

Vorstoß für Moratorium

Die Fachleute plädierten für ein Moratorium: „Wir wollen einen Moment länger darüber nachdenken, was bundesweit ein guter Weg wäre“, sagte Walm. Angesichts der KMK-Sitzung im März warnte Wittek vor zu schnellen Entscheidungen: „Es werden Stellschrauben für die nächsten 40 Jahre gestellt.“

Keller sah dies etwas anders: „Es wäre falsch, jetzt eine Pause zu machen und nicht mehr zu reformieren“, sagte er und warb dafür, in den kommenden Wochen „alle an einen Tisch zu holen“. Die KMK sollte alle anhören, „damit wir eine Reform aus einem Guss kriegen“.

Kompromisse erforderlich    

Bei der Erläuterung des SWK-Gutachtens durch die Co-Vorsitzende Professorin Felicitas Thiel wurde indes deutlich, dass sich GEW und Kommission trotz Differenzen und Kritik deutlich näher sind, als das nach den ersten Empfehlungen zu kurzfristigen Maßnahmen Anfang 2023 der Fall war. Die Co-Vorsitzende bekräftigte, Qualität und eine wissenschaftsbasierte Lehrkräftebildung seien „das Wichtigste“. Auch die SWK wolle die vielen Sonderwege in den Lehrberuf in ein klar strukturiertes Zugangs- und Qualifikationssystem überführen.

Die Diskussionen zeigten aber auch: Viele Reformvorschläge sind mit neuen Fragen verbunden: Was bringe es, Ausbildungskapazitäten hochzufahren, wenn es die Leute dafür gar nicht gebe? Wie lassen sich mehr Praxisphasen in der Ausbildung umsetzen, wenn nicht klar sei, wie Studierende diese finanzieren könnten? Wie könne es mehr Fort- und Weiterbildung geben, wenn auch dafür das Personal fehle?

Die GEW machte derweil bereits den ersten Schritt in Richtung Verständigung. „Der Mangel macht schnelles Handeln erforderlich, da müssen wir uns auch auf Kompromisse einlassen“, sagte Keller.